Das Zellertal liegt im Übergang zwischen Pfalz und Rheinhessen und gehört zu den spannendsten Weinregionen Deutschlands. Kühle Winde, kalkhaltige Böden und deutliche Tag-Nacht-Unterschiede prägen die Stilistik: mineralisch, klar und mit hohem Lagerpotenzial.
Das Zellertal
Unsere Heimat
Das Zellertal ist nicht nur eine der ältesten Weinlandschaften der Pfalz – es ist eine Region, die seit Jahrtausenden besiedelt und geformt wurde. Die Geschichte dieses Tals reicht weit zurück, und viele Spuren dieser Vergangenheit sind bis heute sichtbar.
Geologie & Terroir
Das Zellertal ist geprägt von kargen Kalksteinböden und wasserhaltigem Ton, die unseren Weinen ihre markante Struktur und Würze verleihen. Einst Teil eines urzeitlichen Meeresarms, trägt die Region bis heute die Spuren ihrer geologischen Vergangenheit – vom grauen Kalkstein bis hin zu beeindruckenden Naturdenkmälern wie dem Wotanfels.
Weinbau im Zellertal – Ein traditionsreicher Weinberg kehrt zurück
Zell ist die älteste Weinbaugemeinde der Pfalz – seit über 1.300 Jahren prägt der Weinbau diese Landschaft. Die legendäre Lage Zeller Schwarzer Herrgott zählte einst zu den besten der Pfalz, doch das Zellertal geriet in Vergessenheit. Heute erlebt die Region eine Renaissance, mit Weinen, die ihre Herkunft unverfälscht widerspiegeln.
Historie des Zellertals – Von Kelten, Pilgern und politischer Geschichte
Seit der Gründung durch den irischen Mönch Philipp im Jahr 685 hat Zell eine bewegte Geschichte erlebt. Das Zellertal war einst einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte und Schauplatz großer historischer Ereignisse – bis hin zur Entstehung der Verfassung von Rheinland-Pfalz im Jahr 1947.